Die Schulter ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers. Schulterbeschwerden können vielfältige Ursachen haben, beispielsweise auch von der Halswirbelsäule ausstrahlen. Bei der Diagnostik nehme
ich mir Zeit im Gespräch mit Ihnen. Denn eine genaue Beschreibung der Beschwerden ist bereits richtungsweisend und mindestens ebenso wichtig wie die vollständige Untersuchung der Funktionen von
Schultergelenk und Halswirbelsäule.
Die Erfahrung zeigt: Viele Schultererkrankungen werden durch muskuläre Dysbalance verursacht. Da das Schultergelenk dafür deutlich empfänglicher ist als die anderen Gelenke des Körpers, liegt
hier der Schwerpunkt der Diagnostik. Das Schultergelenk neigt zur Einsteifung, daher ist es wichtig, die Beweglichkeit schnellstmöglich zurückzugewinnen. Je früher eine entsprechende Therapie
eingeleitet werden kann, desto schneller sind auch Erfolge zu verzeichnen.
Insbesondere schmerzhafte Bewegungen vermeidet unser Körper gern. Unbewusst sucht er Ausgleichsbewegungen, die dann zu Überlastungen anderer Bereiche führen. Durch moderne Ultraschall-Diagnostik und meine jahrzehntelange Erfahrung – zunächst als Physiotherapeut und seit 15 Jahren als Orthopäde – ist die Diagnosestellung in meiner Praxis treffsicher. Nur in seltenen Ausnahmefällen ist eine Kernspintomographie oder eine Arthroskopie (Gelenksspiegelung) der Schulter notwendig.
Die meisten Schultererkrankungen werden durch Physiotherapie und Trainingsmethoden, die ich Ihnen vor Ort verschreiben kann, deutlich verbessert. Seit 2014 verfügt meine Praxis zudem über ein
hochmodernes fokussiertes Stoßwellengerät. Hiermit lassen sich Verkalkungen im Bereich der Schulter ohne invasive Behandlung meist vollständig entfernen (die Behandlung wird von privaten
Krankenversicherungen anerkannt).
Dank neuer Methoden lassen sich auch Verschleißerscheinungen des Schulter- oder Schultereckgelenkes mit hoher Effektivität behandeln. Es muss nicht immer gleich eine Cortison-Injektion sein.
Schonende Verfahren wie die Hyaluronsäure-
oder ACP- Therapie bespreche ich ausführlich mit Ihnen. Insbesondere die
ACP-Therapie hat nach neuen wissenschaftlichen Studien deutliche Effekte.
Meine Praxis ist in erster Linie konservativ ausgerichtet. Ein Team von Physiotherapeuten, Masseuren und Sporttherapeuten arbeitet unter meiner Aufsicht. Sollte dennoch eine Operation notwendig
werden, so bestehen umfangreiche Kontakte zu Hamburgs besten Operateuren. Ich habe jahrzehntelange Erfahrung in der Nachbehandlung von Schulteroperationen. Daher basieren meine Empfehlungen auf
den Ergebnissen mehrerer 1000 Behandlungsfälle der wichtigsten Schulterspezialisten in Hamburg.
Orthopädische Privatarztpraxis
Dr. med. Frank Brons
Bundesstraße 107 b
20144 Hamburg
Telefon: | 040-694 01 50 |
Telefax: | 040-695 63 95 |